Die Qualifizierungsreihe für die mittlere Führungsebene ist eine ressortübergreifende Führungskräftequalifizierung zur Sicherstellung eines landeseinheitlichen Führungsverständnisses. Ziel der Reihe ist es die Handlungskompetenz der Teilnehmenden als Führungskraft zu stärken sowie Führungskompetenz zu vermitteln, um die Führungsaufgaben in einer Leitungsfunktion erfolgreich zu bewältigen.
Im Vordergrund stehen dabei
- die Stärkung der Handlungskompetenz der Teilnehmenden als Führungskraft sowie
- die Vermittlung von Führungskompetenz als Fachkompetenz einer Leitungsfunktion.
Die Qualifizierungsreihe besteht aus einem allgemeinen Pflichtteil und weiteren freiwilligen Bausteinen:
- Der Pflichtteil behandelt das Thema "Führung" und soll die vorhandenen Kompetenzen der Teilnehmenden vertiefen. Es geht um folgende Bereiche:
- Perspektiven der Führung
- Kommunikation
- Mitarbeitergespräch und Personalentwicklung
- Teamentwicklung
- Europafähigkeit
- Veränderungsmanagement
- Der freiwillige Teil erweitert die Perspektive auf das Umfeld der neuen Führungskräfte. Er setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:
- Strategie und Projektmanagement
- Kollegiale Coaching Konferenz®
- Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe
- Personalrecht für Führungskräfte
Tipp: Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt "Qualifizierungsreihe für die mittlere Führungsebene" der Führungsakademie Baden Württemberg.